Häufige Fragen rund um Slate-Lite
Sollten Sie weitere Fragen haben, die sich nicht mit unserer FAQ beantworten lassen, sprechen Sie uns bitte an:
Wir sind stets hilfreich für Sie da.
Anwendungsgebiete
Sie können Slate-Lite problemlos in Nassbereichen wie Dusche & Bad verwenden.
Bitte beachten Sie hierbei lediglich, dass eine Schutzversiegelung des Materials empfohlen wird, um die Langlebigkeit und einfache Reinigung zu gewährleisten.
Der Untergrund der zu verarbeiteten Fläche muss darüber hinaus, wie bei jedem anderen Wandbelag, nach gültigen DIN-Normen abgedichtet werden.
Für Dusche & Bad sind alle Dekore der Produktlinien Slate-Lite und Translucent geeignet, außer den drei Kalkstein-Dekoren in unserem Portfolio.
UltraThin eco+ und Artdecors Lite sind im Nassbereich leider nicht zu verwenden.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-ich-Slate-Lite-in-Badezimmer-Dusche-verwenden
Bitte beachten Sie hierbei lediglich, dass eine Schutzversiegelung des Materials empfohlen wird, um die Langlebigkeit und einfache Reinigung zu gewährleisten.
Der Untergrund der zu verarbeiteten Fläche muss darüber hinaus, wie bei jedem anderen Wandbelag, nach gültigen DIN-Normen abgedichtet werden.
Für Dusche & Bad sind alle Dekore der Produktlinien Slate-Lite und Translucent geeignet, außer den drei Kalkstein-Dekoren in unserem Portfolio.
UltraThin eco+ und Artdecors Lite sind im Nassbereich leider nicht zu verwenden.
Sie können Slate-Lite problemlos im Außenbereich verwenden.
In den meisten Fällen ist eine zusätzliche Schutzimprägnierung oder -versiegelung im Außenbereich nicht notwendig.
Je nach Anwendungsort können Sie bei Bedarf eine Imprägnierung auftragen, bspw. unsere Slate-Lite Spezialimprägnierung oder den Slate-Lite Perlschutz.
Unsere Vertriebsabteilung berät Sie hier gerne weiter.
Der Untergrund der zu verarbeiteten Fläche muss darüber hinaus, wie bei jedem anderen Wandbelag, nach gültigen DIN-Normen abgedichtet werden.
Slate-Lite und Translucent sind beide frost- und wetterbeständig.
Bei der Verwendung als Hausfassade ist ggf. eine Hinterlüftung notwendig - andere Flächen können direkt verklebt werden.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-ich-Slate-Lite-im-Aussenbereich-verwenden
In den meisten Fällen ist eine zusätzliche Schutzimprägnierung oder -versiegelung im Außenbereich nicht notwendig.
Je nach Anwendungsort können Sie bei Bedarf eine Imprägnierung auftragen, bspw. unsere Slate-Lite Spezialimprägnierung oder den Slate-Lite Perlschutz.
Unsere Vertriebsabteilung berät Sie hier gerne weiter.
Der Untergrund der zu verarbeiteten Fläche muss darüber hinaus, wie bei jedem anderen Wandbelag, nach gültigen DIN-Normen abgedichtet werden.
Slate-Lite und Translucent sind beide frost- und wetterbeständig.
Bei der Verwendung als Hausfassade ist ggf. eine Hinterlüftung notwendig - andere Flächen können direkt verklebt werden.
Die meisten unserer Dekore lassen sich als Fußbodenbelag verwenden.
Eine komplette Liste aller nutzbaren Dekore erhalten Sie bei Bedarf bei unserem Vertrieb unter sales@slate-lite.com.
Wir empfehlen eine Versiegelung unsere Steinfurniere bei der Nutzung als Bodenbelag, um die Langlebigkeit und leichte Reinigung sicherzustellen. In unserem Sortiment führen wir hierfür die Slate-Lite Extreme Protection.
Hinweis: Bei der Verwendung als Fußbodenbelag über alte Fliesen sollten Sie bestehende Fugen zuvor verspachteln, da sich das Fugenmuster ansonsten mit der Zeit durchdrücken könnte.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ wird nicht für die Verlegung über bestehende Fliesen empfohlen.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-ich-Slate-Lite-auf-dem-Boden-verwenden
Eine komplette Liste aller nutzbaren Dekore erhalten Sie bei Bedarf bei unserem Vertrieb unter sales@slate-lite.com.
Wir empfehlen eine Versiegelung unsere Steinfurniere bei der Nutzung als Bodenbelag, um die Langlebigkeit und leichte Reinigung sicherzustellen. In unserem Sortiment führen wir hierfür die Slate-Lite Extreme Protection.
Hinweis: Bei der Verwendung als Fußbodenbelag über alte Fliesen sollten Sie bestehende Fugen zuvor verspachteln, da sich das Fugenmuster ansonsten mit der Zeit durchdrücken könnte.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ wird nicht für die Verlegung über bestehende Fliesen empfohlen.
Sie können Slate-Lite auch problemlos in der Küche verwenden.
Bei der Verwendung als Fliesenspiegel raten wir, die Steinfurniere zu versiegeln, um die Oberfläche vor starken Verschmutzungen zu schützen und leichter reinigen zu können.
Hierbei empfehlen wir unsere Slate-Lite Extreme Protection.
Tragen Sie diese bitte in der Küche 2-fach auf, um einen optimalen Schutz sicherzustellen.
Die Anwendung als Arbeitsplatte ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Sollten Sie Slate-Lite als Arbeitsfläche verwenden, sollten Sie das Material auf jeden Fall versiegeln.
Bitte wenden Sie sich an unsere Vertriebsabteilung für eine detaillierte Fallberatung.
Sie können Slate-Lite bei Bedarf auch direkt über bestehende Fliesen verkleben. Achten Sie hierbei bitte lediglich darauf, dass der Untergrund sauber und die Verklebung vollflächig erfolgt.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-ich-Slate-Lite-in-der-Kueche-als-Fliesenspiegel-verwenden
Bei der Verwendung als Fliesenspiegel raten wir, die Steinfurniere zu versiegeln, um die Oberfläche vor starken Verschmutzungen zu schützen und leichter reinigen zu können.
Hierbei empfehlen wir unsere Slate-Lite Extreme Protection.
Tragen Sie diese bitte in der Küche 2-fach auf, um einen optimalen Schutz sicherzustellen.
Die Anwendung als Arbeitsplatte ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Sollten Sie Slate-Lite als Arbeitsfläche verwenden, sollten Sie das Material auf jeden Fall versiegeln.
Bitte wenden Sie sich an unsere Vertriebsabteilung für eine detaillierte Fallberatung.
Sie können Slate-Lite bei Bedarf auch direkt über bestehende Fliesen verkleben. Achten Sie hierbei bitte lediglich darauf, dass der Untergrund sauber und die Verklebung vollflächig erfolgt.
Sie können die meisten Slate-Lite-Dekore auch als Bodenbelag auf Treppen verwenden.
Eine komplette Liste aller nutzbaren Dekore erhalten Sie bei Bedarf bei unserem Vertrieb unter sales@slate-lite.com.
Wir empfehlen, unsere Steinfurniere bei der Nutzung als Bodenbelag zu versiegeln - in unserem Sortiment führen wir die Slate-Lite Extreme Protection.
Bei der Nutzung auf Treppenstufen empfehlen wir darüber hinaus die Verwendung von Profilleisten (ebenfalls in unserem Sortiment verfügbar), um die Stoßkanten zu schützen und vor Abbruch zu sichern.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ ist nicht für die Anwendung auf Treppen geeignet.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-ich-Slate-Lite-auch-auf-Treppen-verwenden
Eine komplette Liste aller nutzbaren Dekore erhalten Sie bei Bedarf bei unserem Vertrieb unter sales@slate-lite.com.
Wir empfehlen, unsere Steinfurniere bei der Nutzung als Bodenbelag zu versiegeln - in unserem Sortiment führen wir die Slate-Lite Extreme Protection.
Bei der Nutzung auf Treppenstufen empfehlen wir darüber hinaus die Verwendung von Profilleisten (ebenfalls in unserem Sortiment verfügbar), um die Stoßkanten zu schützen und vor Abbruch zu sichern.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ ist nicht für die Anwendung auf Treppen geeignet.
Sie können Slate-Lite auch im Poolbereich oder direkt im Pool verwenden, sowohl in Salzwasser-Pools als auch in Chemie-Pools mit Chlorwasser.
Die Kalksteine sind von der Nutzung im Nassbereich ausgeschlossen!
Eine komplette Liste aller im Pool-Bereich nutzbaren Dekore erhalten Sie bei Bedarf bei unserem Vertrieb unter sales@slate-lite.com.
Bitte beachten Sie, dass wir bei stehenden Gewässern keinerlei Schutzversiegelung und -imprägnierung empfehlen, da dies zu farblichen Veränderungen führen könnte.
Wie bei allen Materialien im Poolbereich muss darüber hinaus die Abdichtung nach DIN-Normen für den Untergrund gewährleistet sein.
Bei stehenden Gewässern ist es (wie bei herkömmlichen Fliesen ebenfalls) möglich, dass an der Wasserkante weiße Linien und Rückstände entstehen. Diese lassen sich i.d.R. mit einem Hochdruckreiniger problemlos entfernen.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-ich-Slate-Lite-auch-im-Pool-Schwimmbecken-verwenden
Die Kalksteine sind von der Nutzung im Nassbereich ausgeschlossen!
Eine komplette Liste aller im Pool-Bereich nutzbaren Dekore erhalten Sie bei Bedarf bei unserem Vertrieb unter sales@slate-lite.com.
Bitte beachten Sie, dass wir bei stehenden Gewässern keinerlei Schutzversiegelung und -imprägnierung empfehlen, da dies zu farblichen Veränderungen führen könnte.
Wie bei allen Materialien im Poolbereich muss darüber hinaus die Abdichtung nach DIN-Normen für den Untergrund gewährleistet sein.
Bei stehenden Gewässern ist es (wie bei herkömmlichen Fliesen ebenfalls) möglich, dass an der Wasserkante weiße Linien und Rückstände entstehen. Diese lassen sich i.d.R. mit einem Hochdruckreiniger problemlos entfernen.
Sie können Slate-Lite auch für den Möbelbau verwenden.
Generell empfehlen wir aufgrund der geringen Gesamtstärke hierfür unsere Produktreihe UltraThin eco+, Sie können aber auch jede andere Produktlinie nutzen.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-Slate-Lite-fuer-Moebel-bzw.-Moebelfronten-verwendet-werden
Generell empfehlen wir aufgrund der geringen Gesamtstärke hierfür unsere Produktreihe UltraThin eco+, Sie können aber auch jede andere Produktlinie nutzen.
Sie können Slate-Lite problemlos im Außenbereich verwenden, auch auf Terrassen oder Balkonen.
Sowohl die horizontale Verlegung als Boden sind für die meisten Dekore möglich, als auch die vertikale Verlegung als Wand.
Eine komplette Liste aller als Bodenbelag verwendbaren Dekore können Sie gerne bei unserem Vertrieb unter sales@slate-lite.com erhalten.
Bitte beachten Sie, dass wir bei der Verwendung als Bodenbelag im Außenbereich zu einer Schutzimprägnierung des Materials raten, um die Langlebigkeit und einfache Reinigung zu gewährleisten. Wir empfehlen hierbei unseren Slate-Lite Perlschutz mit 3-4-fachem Auftrag.
Der Untergrund der zu verarbeiteten Fläche muss darüber hinaus natürlich wie bei jedem anderen Wandbelag auch nach gültigen DIN-Normen abgedichtet werden.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-ich-Slate-Lite-auf-der-Terrasse-auf-dem-Balkon-verwenden
Sowohl die horizontale Verlegung als Boden sind für die meisten Dekore möglich, als auch die vertikale Verlegung als Wand.
Eine komplette Liste aller als Bodenbelag verwendbaren Dekore können Sie gerne bei unserem Vertrieb unter sales@slate-lite.com erhalten.
Bitte beachten Sie, dass wir bei der Verwendung als Bodenbelag im Außenbereich zu einer Schutzimprägnierung des Materials raten, um die Langlebigkeit und einfache Reinigung zu gewährleisten. Wir empfehlen hierbei unseren Slate-Lite Perlschutz mit 3-4-fachem Auftrag.
Der Untergrund der zu verarbeiteten Fläche muss darüber hinaus natürlich wie bei jedem anderen Wandbelag auch nach gültigen DIN-Normen abgedichtet werden.
Sie können Slate-Lite auch im Kaminbereich verwenden.
Slate-Lite ist bis zu einer Temperatur von 120°C hitzebeständig, unser Standardkleber bis zu 90°C.
Unser Standardmaterial hat die Brandklasse Cfls1 (Böden).
Auf Bestellung ist auch ein besonderes, brandgeschütztes Material mit der Brandklasse Cs3d0 erhältlich.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-ich-Slate-Lite-bei-Kaminen-verwenden
Slate-Lite ist bis zu einer Temperatur von 120°C hitzebeständig, unser Standardkleber bis zu 90°C.
Unser Standardmaterial hat die Brandklasse Cfls1 (Böden).
Auf Bestellung ist auch ein besonderes, brandgeschütztes Material mit der Brandklasse Cs3d0 erhältlich.
Ja, dennSlate-Lite ist wasserfest und hitzebeständig bis 120°C. Unsere Kleber bis zu 90°C.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-Slate-Lite-in-der-Sauna-verwendet-werden
Die Anwendung als Arbeitsplatte ist möglich, wird jedoch aufgrund der spaltrauen Oberfläche der Steine und den extremen Belastungen, die durch Schneidewerkzeug, heiße Töpfe / Pfannen etc. von uns nur unter bestimmten Voraussetzungen empfohlen.
Sollten Sie Slate-Lite als Arbeitsfläche verwenden, sollten Sie das Material auf jeden Fall mehrfach mit unserem Slate-Lite Perlschutz imprägnieren.
Bitte beachten Sie dabei aber immer, dass der Perlschutz eine lebensmittelechte Imprägnierung und keine Versiegelung ist.
Das Material erhält durch den Auftrag von unserem Perlschutz keine Schnittresistenz.
Wir empfehlen daher Schneidewerkzeug nur in Verbindung mit einem Schneidebrett zu verwenden, da ansonsten Kratzer auf der Oberfläche des Materials zurückbleiben würden.
Bitte verwenden Sie auch für heiße Töpfe / Pfannen immer einen entsprechenden Untersetzer.
Um die Reinigung des Materials zu erleichtern, empfehlen wir, in diesem Bereich flache, glatte Dekore zu verwenden.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Verarbeitung/Kann-Slate-Lite-als-Arbeitsflaeche-in-der-Kueche-genutzt-werden
Sollten Sie Slate-Lite als Arbeitsfläche verwenden, sollten Sie das Material auf jeden Fall mehrfach mit unserem Slate-Lite Perlschutz imprägnieren.
Bitte beachten Sie dabei aber immer, dass der Perlschutz eine lebensmittelechte Imprägnierung und keine Versiegelung ist.
Das Material erhält durch den Auftrag von unserem Perlschutz keine Schnittresistenz.
Wir empfehlen daher Schneidewerkzeug nur in Verbindung mit einem Schneidebrett zu verwenden, da ansonsten Kratzer auf der Oberfläche des Materials zurückbleiben würden.
Bitte verwenden Sie auch für heiße Töpfe / Pfannen immer einen entsprechenden Untersetzer.
Um die Reinigung des Materials zu erleichtern, empfehlen wir, in diesem Bereich flache, glatte Dekore zu verwenden.
Slate-Lite ist in Süßwasser-Aquarien verwendbar.
Reinigen Sie das Slate-Lite-Blatt vor Nutzung beidseitig mit unserem Special Cleaner, damit Restbestände des Trägermaterials keine Gesundheitsgefährdung für Ihre Fische darstellen.
Für das Echtstein-Dekor führen wir keine Schutzprodukte im Aquaristik-Bereich.
Eine Liste aller nutzbaren Slate-Lite-Dekore erhalten Sie über unseren Vertrieb sales@slate-lite.com oder lesen Sie auch unsere weiteren Informationen unter der Frage "Ist Slate-Lite im Poolbereich nutzbar".
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Kann-ich-Slate-Lite-im-Aquarium-verwenden
Reinigen Sie das Slate-Lite-Blatt vor Nutzung beidseitig mit unserem Special Cleaner, damit Restbestände des Trägermaterials keine Gesundheitsgefährdung für Ihre Fische darstellen.
Für das Echtstein-Dekor führen wir keine Schutzprodukte im Aquaristik-Bereich.
Eine Liste aller nutzbaren Slate-Lite-Dekore erhalten Sie über unseren Vertrieb sales@slate-lite.com oder lesen Sie auch unsere weiteren Informationen unter der Frage "Ist Slate-Lite im Poolbereich nutzbar".
Für die Verwendung in Nassbereichen wie Badezimmer und Dusche sind alle unsere Steinsorten außer den Kalksteinen nutzbar!
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Welche-Dekore-sind-fuer-Bad-Dusche-geeignet
Slate-Lite ist als Bodenbelag geeignet.
Unsere Reihe UltraThin eco+ kann dafür allerdings nicht verwendet werden.
Eine Liste mit allen für den Boden nutzbaren Slate-Lite-Dekoren erhalten Sie auf Nachfrage direkt bei unserem Vertrieb sales@slate-lite.com
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Welche-Dekore-sind-fuer-den-Boden-geeignet
Unsere Reihe UltraThin eco+ kann dafür allerdings nicht verwendet werden.
Eine Liste mit allen für den Boden nutzbaren Slate-Lite-Dekoren erhalten Sie auf Nachfrage direkt bei unserem Vertrieb sales@slate-lite.com
Slate-Lite ist für eine dauerhafte Verlegung gedacht.
Wenn Sie unsere Echtstein-Dekore aber in einer Mietwohnung nutzen wollen und eine dauerhafte Anbringung nach Absprache mit dem Vermieter nicht möglich ist, haben wir hier zwei Anbringungstipps für Sie, welche sich bei einem möglich Auszug rückbauen lassen:
Slate-Lite als Bodenverlag: Legen Sie zunächst eine PVC-Ware aus und verlegen Sie Slate-Lite darauf.
Slate-Lite als Wandbelag: Verschrauben sie eine Unterplatte (bspw Holz) an der Wand und verkleben Sie die Steinfurniere darauf.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Wie-kann-ich-Slate-Lite-in-einer-Mietwohnung-verwenden
Wenn Sie unsere Echtstein-Dekore aber in einer Mietwohnung nutzen wollen und eine dauerhafte Anbringung nach Absprache mit dem Vermieter nicht möglich ist, haben wir hier zwei Anbringungstipps für Sie, welche sich bei einem möglich Auszug rückbauen lassen:
Slate-Lite als Bodenverlag: Legen Sie zunächst eine PVC-Ware aus und verlegen Sie Slate-Lite darauf.
Slate-Lite als Wandbelag: Verschrauben sie eine Unterplatte (bspw Holz) an der Wand und verkleben Sie die Steinfurniere darauf.
Slate-Lite ist auch für den Außenbereich oder die Fassade geeignet.
Achten Sie bei der Verarbeitung auf eine vollflächige Verklebung des Materials.
Eine Versiegelung ist nicht notwenig, eine Imprägnierung des Materials ist aber möglich.
Für den Außenbereich sind Slate-Lite und Translucent geeignet, die Reihe UltraThin eco+ ist nicht für den Außeneinsatz gedacht.
Slate-Lite und Translucent sind beide frost- und wetterbeständig.
Bei der Verwendung als Hausfassade ist ggf. eine Hinterlüftung notwendig - andere Flächen können direkt verklebt werden. Die Reinigung kann mithilfe eines Hochdruckreinigers geschehen. Achten Sie hierbei auf die Herstellerangaben des Hochdruckreinigers und die angebenen Abstände zur Verwendung des Gerätes.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Verarbeitung/Was-muss-bei-der-Verarbeitung-von-Slate-Lite-im-Aussenbereich-Fassade-beruecksichtigt-werden
Achten Sie bei der Verarbeitung auf eine vollflächige Verklebung des Materials.
Eine Versiegelung ist nicht notwenig, eine Imprägnierung des Materials ist aber möglich.
Für den Außenbereich sind Slate-Lite und Translucent geeignet, die Reihe UltraThin eco+ ist nicht für den Außeneinsatz gedacht.
Slate-Lite und Translucent sind beide frost- und wetterbeständig.
Bei der Verwendung als Hausfassade ist ggf. eine Hinterlüftung notwendig - andere Flächen können direkt verklebt werden. Die Reinigung kann mithilfe eines Hochdruckreinigers geschehen. Achten Sie hierbei auf die Herstellerangaben des Hochdruckreinigers und die angebenen Abstände zur Verwendung des Gerätes.
Sie können Slate-Lite problemlos über bestehende Fliesen verkleben, bspw. in der Küche als Fliesenspiegel, auf dem Fußboden oder in Dusche & Badezimmer.
Wichtig ist hierbei lediglich, dass der Untergrund sauber und die Verklebung vollflächig erfolgt.
Bei der Verwendung als Fußbodenbelag über alte Fliesen sollten Sie bestehende Fugen zuvor verspachteln, da sich das Fugenmuster ansonsten mit der Zeit durchdrücken könnte.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ wird nicht für die Verlegung über bestehende Fliesen empfohlen.
Hinweis: Die Menge an benötigtem Kleber kann bis zu 40% höher sein als üblich, da die vorhandenen Fugen ausgeglichen werden müssen.
Wichtig ist hierbei lediglich, dass der Untergrund sauber und die Verklebung vollflächig erfolgt.
Bei der Verwendung als Fußbodenbelag über alte Fliesen sollten Sie bestehende Fugen zuvor verspachteln, da sich das Fugenmuster ansonsten mit der Zeit durchdrücken könnte.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ wird nicht für die Verlegung über bestehende Fliesen empfohlen.
Hinweis: Die Menge an benötigtem Kleber kann bis zu 40% höher sein als üblich, da die vorhandenen Fugen ausgeglichen werden müssen.