Häufige Fragen rund um Slate-Lite
Sollten Sie weitere Fragen haben, die sich nicht mit unserer FAQ beantworten lassen, sprechen Sie uns bitte an:
Wir sind stets hilfreich für Sie da.
Verarbeitung
Lernen Sie direkt von uns, wie Sie Slate-Lite perfekt verarbeiten!
In unserem Workshop "How to Slate-Lite" bekommen Sie eine detaillierte Produktübersicht, Informationen zu den Materialeigenschaften sowie eine ausführliche Verarbeitungsschulung in Theorie und Praxis.
Termine finden i.d.R. 1x im Quartal statt, Schulungsort ist in 53359 Rheinbach.
Den nächsten Schulungstermin sowie die Anmeldung zum Workshop finden Sie hier: [Anmeldung Workshop]
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Unser-Service/Inhalt/Verarbeitung/Was-ist-Slate-Lite/Gibt-es-Schulungen-Workshops-fuer-die-Verarbeitung-von-Slate-Lite
In unserem Workshop "How to Slate-Lite" bekommen Sie eine detaillierte Produktübersicht, Informationen zu den Materialeigenschaften sowie eine ausführliche Verarbeitungsschulung in Theorie und Praxis.
Termine finden i.d.R. 1x im Quartal statt, Schulungsort ist in 53359 Rheinbach.
- Folgende Leistungen sind in der Slate-Lite Schulung enthalten:
- Interaktive Schulung Theorie: Detaillierte Produktübersicht und Informationen zu den Materialeigenschaften
- Praxis: Vermittlung der wichtigsten Arbeitsschritte und Besonderheiten bei der Verarbeitung
- Verpflegung über den Tag
- Austausch zu branchenspezifischen Fragen
- Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme
Den nächsten Schulungstermin sowie die Anmeldung zum Workshop finden Sie hier: [Anmeldung Workshop]
Die Anwendung als Arbeitsplatte ist möglich, wird jedoch aufgrund der spaltrauen Oberfläche der Steine und den extremen Belastungen, die durch Schneidewerkzeug, heiße Töpfe / Pfannen etc. von uns nur unter bestimmten Voraussetzungen empfohlen.
Sollten Sie Slate-Lite als Arbeitsfläche verwenden, sollten Sie das Material auf jeden Fall mehrfach mit unserem Slate-Lite Perlschutz imprägnieren.
Bitte beachten Sie dabei aber immer, dass der Perlschutz eine lebensmittelechte Imprägnierung und keine Versiegelung ist.
Das Material erhält durch den Auftrag von unserem Perlschutz keine Schnittresistenz.
Wir empfehlen daher Schneidewerkzeug nur in Verbindung mit einem Schneidebrett zu verwenden, da ansonsten Kratzer auf der Oberfläche des Materials zurückbleiben würden.
Bitte verwenden Sie auch für heiße Töpfe / Pfannen immer einen entsprechenden Untersetzer.
Um die Reinigung des Materials zu erleichtern, empfehlen wir, in diesem Bereich flache, glatte Dekore zu verwenden.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Verarbeitung/Kann-Slate-Lite-als-Arbeitsflaeche-in-der-Kueche-genutzt-werden
Sollten Sie Slate-Lite als Arbeitsfläche verwenden, sollten Sie das Material auf jeden Fall mehrfach mit unserem Slate-Lite Perlschutz imprägnieren.
Bitte beachten Sie dabei aber immer, dass der Perlschutz eine lebensmittelechte Imprägnierung und keine Versiegelung ist.
Das Material erhält durch den Auftrag von unserem Perlschutz keine Schnittresistenz.
Wir empfehlen daher Schneidewerkzeug nur in Verbindung mit einem Schneidebrett zu verwenden, da ansonsten Kratzer auf der Oberfläche des Materials zurückbleiben würden.
Bitte verwenden Sie auch für heiße Töpfe / Pfannen immer einen entsprechenden Untersetzer.
Um die Reinigung des Materials zu erleichtern, empfehlen wir, in diesem Bereich flache, glatte Dekore zu verwenden.
Slate-Lite ist auf fast allen Untergründen verklebbar, darunter Beton, Rigips, Holz, Metall, Fliesen, Putz etc.
Der Untergrund muss lediglich glatt, staubfrei, sauber und trocken sein.
Bei "stabilen" Untergründen ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Bröckelige Untergründe wie alter, abbröckelnder Putz oder sich bereits ablösende Tapeten müssen im Vorfeld grundiert werden, um die dauerhafte Verbindung von Kleber zur Wand zu gewährleisten.
Zu starke Unebenheiten im Untergrund müssen entweder mit einer Grundierung beigearbeitet oder aber abgeschliffen werden.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Auf-welchem-Untergrund-kann-Slate-Lite-verklebt-verlegt-werden
Der Untergrund muss lediglich glatt, staubfrei, sauber und trocken sein.
Bei "stabilen" Untergründen ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Bröckelige Untergründe wie alter, abbröckelnder Putz oder sich bereits ablösende Tapeten müssen im Vorfeld grundiert werden, um die dauerhafte Verbindung von Kleber zur Wand zu gewährleisten.
Zu starke Unebenheiten im Untergrund müssen entweder mit einer Grundierung beigearbeitet oder aber abgeschliffen werden.
Die grundsätzliche Verarbeitung von Slate-Lite ist in vier einfachen Schritten erfolgt:
1) Slate-Lite zuschneiden (falls notwendig)
2) Je nach Anbringungsort imprägnieren oder versiegeln
3) Geeigneten Kleber vollflächig auf der Wand oder dem Rücken des Steinblattes auftragen
4) Slate-Lite an der gewünschten Stellen positionieren und andrücken Ausführliche
Verarbeitungsanleitungen finden Sie in unserem Shop in der Rubrik "Verarbeitung" sowie in unseren Datenblättern.
Verarbeitungsanleitung für Slate-Lite als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für UltraThin eco+ als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für Translucent als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für ArtDecoresLite als PDF: [DOWNLOAD]
- - -
Sie möchten direkt von uns lernen, wie Sie Slate-Lite perfekt verarbeiten können?
Dann buchen Sie noch heute Ihren Slate-Lite Workshop bei uns!
Nähere Informationen und die Anmeldung zu unserem Workshop finden Sie hier: [Anmeldung Workshop]
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Wie-wird-Slate-Lite-verarbeitet
1) Slate-Lite zuschneiden (falls notwendig)
2) Je nach Anbringungsort imprägnieren oder versiegeln
3) Geeigneten Kleber vollflächig auf der Wand oder dem Rücken des Steinblattes auftragen
4) Slate-Lite an der gewünschten Stellen positionieren und andrücken Ausführliche
Verarbeitungsanleitungen finden Sie in unserem Shop in der Rubrik "Verarbeitung" sowie in unseren Datenblättern.
Verarbeitungsanleitung für Slate-Lite als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für UltraThin eco+ als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für Translucent als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für ArtDecoresLite als PDF: [DOWNLOAD]
- - -
Sie möchten direkt von uns lernen, wie Sie Slate-Lite perfekt verarbeiten können?
Dann buchen Sie noch heute Ihren Slate-Lite Workshop bei uns!
Nähere Informationen und die Anmeldung zu unserem Workshop finden Sie hier: [Anmeldung Workshop]
Für die Verarbeitung von Slate-Lite sind keine speziellen Werkzeuge nötig!
Sie können unsere Echtstein-Dekore mit handelsüblichen Werkzeugen für Holz bzw. Stein zuschneiden.
Wir empfehlen eine Tauchkreissäge mit Holz- oder Kunststoffsägeblatt mit möglichst feiner Zahnung. Für kleinere Ausschnitte eignet sich besonders ein Oszillierwerkzeug/Multitool.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ ist durch ihre Baumwollunterseite sogar mit einer Schere oder einem Cutter schneidbar.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Was-ist-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Mit-welchem-Werkzeug-bearbeite-schneide-ich-Slate-Lite
Sie können unsere Echtstein-Dekore mit handelsüblichen Werkzeugen für Holz bzw. Stein zuschneiden.
Wir empfehlen eine Tauchkreissäge mit Holz- oder Kunststoffsägeblatt mit möglichst feiner Zahnung. Für kleinere Ausschnitte eignet sich besonders ein Oszillierwerkzeug/Multitool.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ ist durch ihre Baumwollunterseite sogar mit einer Schere oder einem Cutter schneidbar.
Slate-Lite ist auch für den Außenbereich oder die Fassade geeignet.
Achten Sie bei der Verarbeitung auf eine vollflächige Verklebung des Materials.
Eine Versiegelung ist nicht notwenig, eine Imprägnierung des Materials ist aber möglich.
Für den Außenbereich sind Slate-Lite und Translucent geeignet, die Reihe UltraThin eco+ ist nicht für den Außeneinsatz gedacht.
Slate-Lite und Translucent sind beide frost- und wetterbeständig.
Bei der Verwendung als Hausfassade ist ggf. eine Hinterlüftung notwendig - andere Flächen können direkt verklebt werden. Die Reinigung kann mithilfe eines Hochdruckreinigers geschehen. Achten Sie hierbei auf die Herstellerangaben des Hochdruckreinigers und die angebenen Abstände zur Verwendung des Gerätes.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Anwendungsgebiete/Verarbeitung/Was-muss-bei-der-Verarbeitung-von-Slate-Lite-im-Aussenbereich-Fassade-beruecksichtigt-werden
Achten Sie bei der Verarbeitung auf eine vollflächige Verklebung des Materials.
Eine Versiegelung ist nicht notwenig, eine Imprägnierung des Materials ist aber möglich.
Für den Außenbereich sind Slate-Lite und Translucent geeignet, die Reihe UltraThin eco+ ist nicht für den Außeneinsatz gedacht.
Slate-Lite und Translucent sind beide frost- und wetterbeständig.
Bei der Verwendung als Hausfassade ist ggf. eine Hinterlüftung notwendig - andere Flächen können direkt verklebt werden. Die Reinigung kann mithilfe eines Hochdruckreinigers geschehen. Achten Sie hierbei auf die Herstellerangaben des Hochdruckreinigers und die angebenen Abstände zur Verwendung des Gerätes.
Slate-Lite ist bis zu einer Maximaltemperatur von 120°C
hitzebeständig, unser Standardkleber bis zu 90°C. |
Sie können Slate-Lite bei uns im Shop auch direkt in Ihrem individuellen Wunschmaß bestellen - somit entfällt der Zuschnitt bei Ihnen vor Ort und Sie können direkt mit der Verarbeitung loslegen.
Bitte beachten Sie hierbei lediglich die verlängerte Lieferzeit, da Ihre Dekore dann ausdrücklich nach Ihren Spezifikationen hergestellt und versendet werden.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Unser-Service/Inhalt/Verarbeitung/Sind-individuelle-Zuschnitte-Wunschmasse-moeglich
Bitte beachten Sie hierbei lediglich die verlängerte Lieferzeit, da Ihre Dekore dann ausdrücklich nach Ihren Spezifikationen hergestellt und versendet werden.
Unser Standardmaterial hat die Brandklasse Cfls1 (Böden).
Auf Bestellung ist auch ein besonderes, brandgeschütztes Material mit der Brandklasse Cs3d0 erhältlich.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Welche-Brandklasse-hat-Slate-Lite
Auf Bestellung ist auch ein besonderes, brandgeschütztes Material mit der Brandklasse Cs3d0 erhältlich.
Unsere Schutzprodukte sind untereinander nicht kompatibel, bitte sehen Sie davon ab, unterschiedliche Imprägnierungen oder Versiegelungen miteinander zu kombinieren.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Kann-ich-Schutzprodukte-wie-Versiegelungen-und-Impraegnierungen-miteinander-kombinieren
Slate-Lite ist mit allen handelsüblichen, nicht-ätzenden Haushaltsreinigern zu reinigen.
In den meisten Fällen reicht sogar klares Wasser und ein fusselfreies Tuch oder eine sanfte Bürste.
Im Außenbereich ist außerdem die Reinigung per Hochdruckreiniger möglich, bitte beachten Sie hierbei lediglich den empfohlenen Abstand des Geräteherstellers bei der Nutzung.
Ausführliche Reinigungshinweise als PDF: [DOWNLOAD]
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Wie-pflege-reinige-ich-Slate-Lite
In den meisten Fällen reicht sogar klares Wasser und ein fusselfreies Tuch oder eine sanfte Bürste.
Im Außenbereich ist außerdem die Reinigung per Hochdruckreiniger möglich, bitte beachten Sie hierbei lediglich den empfohlenen Abstand des Geräteherstellers bei der Nutzung.
Ausführliche Reinigungshinweise als PDF: [DOWNLOAD]
Sie können Slate-Lite problemlos über bestehende Fliesen verkleben, bspw. in der Küche als Fliesenspiegel, auf dem Fußboden oder in Dusche & Badezimmer.
Wichtig ist hierbei lediglich, dass der Untergrund sauber und die Verklebung vollflächig erfolgt.
Bei der Verwendung als Fußbodenbelag über alte Fliesen sollten Sie bestehende Fugen zuvor verspachteln, da sich das Fugenmuster ansonsten mit der Zeit durchdrücken könnte.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ wird nicht für die Verlegung über bestehende Fliesen empfohlen.
Hinweis: Die Menge an benötigtem Kleber kann bis zu 40% höher sein als üblich, da die vorhandenen Fugen ausgeglichen werden müssen.
Wichtig ist hierbei lediglich, dass der Untergrund sauber und die Verklebung vollflächig erfolgt.
Bei der Verwendung als Fußbodenbelag über alte Fliesen sollten Sie bestehende Fugen zuvor verspachteln, da sich das Fugenmuster ansonsten mit der Zeit durchdrücken könnte.
Unsere Produktreihe UltraThin eco+ wird nicht für die Verlegung über bestehende Fliesen empfohlen.
Hinweis: Die Menge an benötigtem Kleber kann bis zu 40% höher sein als üblich, da die vorhandenen Fugen ausgeglichen werden müssen.
Um Slate-Lite optimal zu verkleben, sollte der Untergrund glatt, sauber, staubfrei und trocken sein.
Bei "stabilen" Untergründen ist keine besondere Vorbereitung notwendig.
Bröckelige Untergründe wie alter, abbröckelnder Putz oder sich bereits ablösende Tapeten müssen im Vorfeld grundiert werden, um die dauerhafte Verbindung von Kleber zur Wand zu gewährleisten, oder aber ein neuer stabiler Untergrund muss erstellt werden.
Starke Unebenheiten müssen ebenfalls mit Grundierung ausgeglichen, zugespachtelt oder abgeschliffen werden.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Muss-der-Untergrund-vorbereitet-und-geglaettet-werden
Bei "stabilen" Untergründen ist keine besondere Vorbereitung notwendig.
Bröckelige Untergründe wie alter, abbröckelnder Putz oder sich bereits ablösende Tapeten müssen im Vorfeld grundiert werden, um die dauerhafte Verbindung von Kleber zur Wand zu gewährleisten, oder aber ein neuer stabiler Untergrund muss erstellt werden.
Starke Unebenheiten müssen ebenfalls mit Grundierung ausgeglichen, zugespachtelt oder abgeschliffen werden.
Unser Echtsteindekore lassen sich sehr einfach und unkompliziert verlegen.
Dazu wird der passende Kleber an der zu verarbeitenden Fläche oder auf der Rückseite des Steinblattes verteilt und das Slate-Lite-Blatt anschließend an der gewünschten Stelle angedrückt.
Je nach Anbringungsort führen wir unterschiedliche Kleber in unserem Sortiment.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenblätter der Kleber, um weitere Informationen zu Verarbeitung und Anwendung zu erhalten.
Grundsätzlich wird Slate-Lite am Besten mit Polymer-Klebern verarbeitet.
Unsere Kleberprodukte in unserem Sortiment sind:
Slate-Lite Extreme: Bath & Exterior: Alle Verklebungen Innen & Außen von Slate-Lite
Translucent Crystal Clear: Transparenter Kleber für Translucent
UltraThin eco+ Kontaktkleber: Geeignet für alle Verklebungen von UltraThin eco+
Sprühkontaktkleber für Verpressungen.
Andere Fliesenkleber können wir grundsätzlich erst einmal nicht empfehlen, da hier keine dauerhafte Verklebung gewährleistet werden kann.
Genauere Anweisungen zur Verarbeitung von Slate-Lite finden Sie in unserem Shop im Bereich "Verarbeitung" und in den jeweiligen Datenblättern.
Verarbeitungsanleitung für Slate-Lite als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für UltraThin eco+ als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für Translucent als PDF: [DOWNLOAD]
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Was-ist-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Wie-wird-Slate-Lite-verklebt
Dazu wird der passende Kleber an der zu verarbeitenden Fläche oder auf der Rückseite des Steinblattes verteilt und das Slate-Lite-Blatt anschließend an der gewünschten Stelle angedrückt.
Je nach Anbringungsort führen wir unterschiedliche Kleber in unserem Sortiment.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenblätter der Kleber, um weitere Informationen zu Verarbeitung und Anwendung zu erhalten.
Grundsätzlich wird Slate-Lite am Besten mit Polymer-Klebern verarbeitet.
Unsere Kleberprodukte in unserem Sortiment sind:
Slate-Lite Extreme: Bath & Exterior: Alle Verklebungen Innen & Außen von Slate-Lite
Translucent Crystal Clear: Transparenter Kleber für Translucent
UltraThin eco+ Kontaktkleber: Geeignet für alle Verklebungen von UltraThin eco+
Sprühkontaktkleber für Verpressungen.
Andere Fliesenkleber können wir grundsätzlich erst einmal nicht empfehlen, da hier keine dauerhafte Verklebung gewährleistet werden kann.
Genauere Anweisungen zur Verarbeitung von Slate-Lite finden Sie in unserem Shop im Bereich "Verarbeitung" und in den jeweiligen Datenblättern.
Verarbeitungsanleitung für Slate-Lite als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für UltraThin eco+ als PDF: [DOWNLOAD]
Verarbeitungsanleitung für Translucent als PDF: [DOWNLOAD]
Wir bieten verschiedene Schutzprodukte für unterschiedliche Anbringungsorte in unserem Sortiment an.
Diese stellen eine möglichst einfache Reinigung und lange Haltbarkeit der Echtsteinoberfläche sicher.
Slate-Lite Spezialimprägnierung: Wände mit geringer Beanspruchung, Decken
Slate-Lite Perlschutz: Dusche & Bad, Wände mit mittlerer Beanspruchung, Außenbereich
Slate-Lite Extreme Protection: Wände mit hoher Beanspruchung wie Fliesenspiegel, Küche und Bodenbeläge. Auch in Dusche & Bad.
Slate-Lite 2K-Besichtung Möbel: Möbelbau
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Was-ist-Slate-Lite/Muss-das-Echtstein-Dekor-von-Slate-Lite-versiegelt-oder-geschuetzt-werden
Diese stellen eine möglichst einfache Reinigung und lange Haltbarkeit der Echtsteinoberfläche sicher.
Slate-Lite Spezialimprägnierung: Wände mit geringer Beanspruchung, Decken
Slate-Lite Perlschutz: Dusche & Bad, Wände mit mittlerer Beanspruchung, Außenbereich
Slate-Lite Extreme Protection: Wände mit hoher Beanspruchung wie Fliesenspiegel, Küche und Bodenbeläge. Auch in Dusche & Bad.
Slate-Lite 2K-Besichtung Möbel: Möbelbau
Unsere Echtstein-Dekore lassen sich durch ihre geringe Dicke sanft biegen.
Je nach gewählter Reihe, ist der biegbare Radius unterschiedlich:
Slate-Lite lässt sich ca. 5cm biegen und Translucent 10cm.
UltraThineco+ lässt sich aufgrund seiner Baumwollrückseite in Ansätzen 3D verformen.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Kann-man-Slate-Lite-um-900-biegen
Je nach gewählter Reihe, ist der biegbare Radius unterschiedlich:
Slate-Lite lässt sich ca. 5cm biegen und Translucent 10cm.
UltraThineco+ lässt sich aufgrund seiner Baumwollrückseite in Ansätzen 3D verformen.
Abriebtest nach DIN EN ISO 10545-7:
Hier wurde Klasse 2 erreicht.
Getestet wurden Falling Leaves und Argento.
Klassenmerkmale: Die Abriebgruppe II ist für die Beanspruchung durch normales Schuhwerk geeignet und kann nur geringen Einwirkungen wie kratzenden Verschmutzungen standhalten. Einsatzbeispiele: Privater Wohnbereich außer Küchen, Treppen, Terrassen und Loggien.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Welche-Abriebsklassen-hat-Slate-Lite
Hier wurde Klasse 2 erreicht.
Getestet wurden Falling Leaves und Argento.
Klassenmerkmale: Die Abriebgruppe II ist für die Beanspruchung durch normales Schuhwerk geeignet und kann nur geringen Einwirkungen wie kratzenden Verschmutzungen standhalten. Einsatzbeispiele: Privater Wohnbereich außer Küchen, Treppen, Terrassen und Loggien.
Slate-Lite hat die Rutschklassen R9 (Buntschiefer) bzw. R10
(Glimmerschiefer) erreicht.
https://www.slate-lite.com/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Haeufige-Fragen-rund-um-Slate-Lite/Inhalt/Verarbeitung/Welche-Rutschklassen-hat-Slate-Lite