Häufige Fragen rund um Slate-Lite
Sollten Sie weitere Fragen haben, die sich nicht mit unserer FAQ beantworten lassen, sprechen Sie uns bitte an:
Wir sind stets hilfreich für Sie da.
Top 3 Fragen
Unsere Standardgrößen für Slate-Lite sind:
122 x 61 cm (ca. 0,74 m²),
240 x 120 cm (ca. 2,88 m²),
260 x 120 cm (ca. 3,12 m²).
Sonderformate oder individuelle Zuschnitte auf Wunschmaß sind direkt im Online-Shop möglich.
122 x 61 cm (ca. 0,74 m²),
240 x 120 cm (ca. 2,88 m²),
260 x 120 cm (ca. 3,12 m²).
Sonderformate oder individuelle Zuschnitte auf Wunschmaß sind direkt im Online-Shop möglich.
20.05.2022
Wir haben bei Slate-Lite ein revolutionäres Verfahren entwickelt, bei dem aus massiven Steinblöcken viele hauchdünne Steinschichten gewonnen werden können.
Die Steinschichten werden hierbei nicht abgespalten wie bei herkömmlichen Steinplatten, sondern mit einem Harz abgezogen.
Jede dieser Platten ist ein Unikat und wird in Handarbeit in über 12 Verarbeitungsschritten hergestellt.
Die Optik und Haptik der massiven Steinplatte bleiben dabei erhalten.
Die Steinschichten werden hierbei nicht abgespalten wie bei herkömmlichen Steinplatten, sondern mit einem Harz abgezogen.
Jede dieser Platten ist ein Unikat und wird in Handarbeit in über 12 Verarbeitungsschritten hergestellt.
Die Optik und Haptik der massiven Steinplatte bleiben dabei erhalten.
20.05.2022
Der Firmensitz von Slate-Lite sowie unser Hauptlager ist in Rheinbach/Deutschland.
Hier wurde das Produkt entwickelt und hier findet die gesamte Geschäftsabwicklung statt.
Produziert werden unsere dünnen Steinfurniere in Indien und Afrika.
Natürlich achten wir in unseren Produktionsstätten sehr darauf, dass dort gute Arbeitsbedingungen herrschen und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns hierbei besonders wichtig: Alle Mitarbeiter in unseren Fabriken müssen entsprechende Schutzkleidung tragen – je nach Arbeitsvorgang sind dies Mundschutz, Ohrenschutz, Schutzbrillen, Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
Bei der Verarbeitung von Naturstein kommt es normalerweise zu einer hohen Feinstaubbelastung. Durch die innovative Herstellungsmethode von Slate-Lite kann diese jedoch drastisch reduziert werden: Da die massiven Schieferblöcke bei der Produktion von Slate-Lite nicht gemeißelt oder gespalten, sondern schichtweise abgezogen werden, entsteht während dieses Arbeitsschrittes keinerlei Feinstaubbelastung für unsere Mitarbeiter.
Die Prozessschritte Sägen und Schleifen der Schieferblöcke werden in unseren Fabriken in Verbindung mit Wasser durchgeführt und auftretender Staub somit direkt gebunden. Die Gefahr der Gesundheitsgefährdung durch Silikose, auch Steinstaublunge genannt, ist somit beim Produktionsprozess von Slate-Lite ausgeschlossen!
Hier wurde das Produkt entwickelt und hier findet die gesamte Geschäftsabwicklung statt.
Produziert werden unsere dünnen Steinfurniere in Indien und Afrika.
Natürlich achten wir in unseren Produktionsstätten sehr darauf, dass dort gute Arbeitsbedingungen herrschen und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns hierbei besonders wichtig: Alle Mitarbeiter in unseren Fabriken müssen entsprechende Schutzkleidung tragen – je nach Arbeitsvorgang sind dies Mundschutz, Ohrenschutz, Schutzbrillen, Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
Bei der Verarbeitung von Naturstein kommt es normalerweise zu einer hohen Feinstaubbelastung. Durch die innovative Herstellungsmethode von Slate-Lite kann diese jedoch drastisch reduziert werden: Da die massiven Schieferblöcke bei der Produktion von Slate-Lite nicht gemeißelt oder gespalten, sondern schichtweise abgezogen werden, entsteht während dieses Arbeitsschrittes keinerlei Feinstaubbelastung für unsere Mitarbeiter.
Die Prozessschritte Sägen und Schleifen der Schieferblöcke werden in unseren Fabriken in Verbindung mit Wasser durchgeführt und auftretender Staub somit direkt gebunden. Die Gefahr der Gesundheitsgefährdung durch Silikose, auch Steinstaublunge genannt, ist somit beim Produktionsprozess von Slate-Lite ausgeschlossen!
16.05.2022