Wärmendes Design für kalte Tage
Erschaffen Sie mit den dünnen Steinfurnieren von Slate-Lite moderne und elegante Kamine, Öfen und Feuerstellen.
Slate-Lite eignet sich problemlos für den Einsatz bei gemauerten Kaminen oder als Rückwand bei Schwedenöfen, freistehenden Kaminen und sonstigen Feuerstellen:
Die Verarbeitung in Hochbelastungsbereichen mit hohen Temperaturen und Hitze in der Nähe von Feuer sind für die Echtstein-Dekore von Slate-Lite kein Problem!
Hitzebeständigkeit bis 120°C
Die Steinfurniere von Slate-Lite sind hitzebeständig bis 120°C und somit robust genug für den Einsatz im Kaminbereich.
Brandklasse bis Cs3d0
Slate-Lite hat standardmäßig die Brand-EU-Klasse Cfl-s1 (nach EN 13501-01 für Bodenbeläge) bzw. B1 (nach DIN 4102). Auf Wunsch ist Slate-Lite auch in einer speziellen Zusammensetzung mit der Brandklasse Cs3d0 erhältlich, sprechen Sie uns hierfür an.
Robust & leicht zu pflegen
Unsere Naturstein-Dekore sind robuster als herkömmliche, dicke Rohsteinplatten und leicht zu reinigen: In der Regel reicht bereits die Reinigung mit klarem Wasser aus, um die optische Brillanz von Slate-Lite zu erhalten.


Riemchen-Optik
Hitzebeständigkeit und Brandklasse
Slate-Lite ist hitzebeständig bis 120°C und hat die EU-Klasse Cfl-s1 (nach EN 13501-01 für
Bodenbeläge) bzw. B1 (nach DIN 4102) erreicht.
Slate-Lite
ist auch in einer speziellen Zusammensetzung als EU-Klasse
Cs3d0 zu erhalten.
Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte
an unsere Vertriebsabteilung.
Kleben bei hohen Temperaturen
Unsere Standardkleber für Slate-Lite sind bis 90°C temperaturbeständig, was für die meisten Anwendungsgebiete um den Kamin ausreicht.
Für Spezialanwendungen mit höheren Temperaturanforderungen setzen Sie sich bitte mit unserer Vertriebsabteilung in Verbindung.
Steinfurniere zuschneiden
Steinoberfläche schützen
Bei der Wandmontage im Innenraum können Sie Slate-Lite entweder ohne zusätzliches Schutzprodukt anbringen oder Sie nutzen eine unserer angepassten Imprägnierungen für die Steinoberfläche.
Bei Wänden mit geringer bis mittlerer Belastung empfehlen wir unsere Slate-Lite Spezialimprägnierung oder den Slate-Lite Perlschutz.
Steinfurniere reinigen
Slate-Lite ist mit allen handelsüblichen, nicht-ätzenden Haushaltsreinigern zu reinigen.
In den meisten Fällen reicht sogar klares Wasser und ein fusselfreies Tuch oder eine Bürste.
Im Außenbereich ist außerdem die Reinigung per Hochdruckreiniger möglich, bitte beachten Sie hierbei lediglich den empfohlenen Abstand des Gerätsherstellers bei der Nutzung.
